DAS MONEYFEST– für eine neue Finanz- und Wirtschaftspolitik
Die Veranstaltungsreihe der AKADEMIE DER WELTMARKTVERLIERER anlässlich des gerade zuende gegangenenTreffens der meist selbsternannten Weltmarktführer geht weiter.
Jetzt ist Amazon dran!
Einer der eingeladenen Gäste des demnächst beginnenden Weltmarktführerspektakels heißt Glenn Gore und ist Global Chief Architect von Amazon Web Services. Das war uns Grund genug, Amazon unter die Lupe zu nehmen.
Dass er jetzt nicht auf dem MF Gipfeltreffen erscheint, schmälert unsere Ergebnisse in keinster Weise.

Ende des Monat beginnt in unserem schönen Städtchen ein weiteres Mal ein Gipfeltreffen der Firmen, die sich als Weltmarktführer verstehen.
Die AKADEMIE DER WELTMARKTVERLIERER, welche die Schattenseiten der hemmungslosen Geldvermehrung auf Kosten vieler im Blick hat, wirft naturgemäß einen anderen Blick auf diesen Konzern:
1.2. (Do) 20.00 Uhr Kultbucht Schlachtsaal – VOM IRRSINN BEI AMAZON ZU ARBEITEN.
Mit Christian Krähling vom Amazon Standort Bad Hersfeld arbeitet. Er ist dort Vertrauensleutesprecher, Mitglied der der Tarifkommission von Ver.di und der Streikleitung
Die Arbeitsbedingungen der AMAZON Beschäftigten sind mies. Prekäre Arbeit, Sekundenregeln und Schikanen bestimmen den Arbeitsalltag. Die Beschäftigten kämpfen für einen Tarifvertrag, den ihnen AMAZON hartnäckig verweigert.
Hier kommt die Faktenlage zum Amazon Plakat:
Klicken sie folgende Links an:
Ein aufmerksamer Leser unserer Seite schickt uns noch folgenden Link – Danke!
JEFF IS WATCHING YOU:
https://deutsch.rt.com/newsticker/64546-amazon-patentiert-armband-handebewegungen-warenlager/
Zum Tarifkonflikt mit Amazon in Deutschland:
https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++35fd1c4c-68a9-11e7-b725-525400940f89
http://www.deutschlandfunk.de/tarifstreit-bei-amazon-verdi-ist-in-einer-strategisch.769.de.html?dram:article_id=340516
http://de.labournet.tv/amazon-arbeiterinnen-treffen-sich-poznan-0
Krank zur Arbeit:
https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article210140323/Bericht-Amazon-praemiert-Mitarbeiter-die-nicht-krank-fehlen.html
http://www.sueddeutsche.de/karriere/job-wer-sich-nicht-krank-meldet-bekommt-mehr-geld-1.3445943
Ja, jetzt haben wir Nesté "uff de Latt", wie es im kurpfälzischen so schön heißt. Warum das so ist, wird hier erklärt:

Ende des Monat beginnt in unserem schönen Städtchen ein weiteres Mal ein Gipfeltreffen der Firmen, die sich als Weltmarktführer verstehen.
Mit dabei ist dann Frau Béatrice Guillaume-Grabisch, Vorstandsvorsitzende, der Nestlé Deutschland AG.In einem Kamingespräch wird sie sich dort äußern zum Thema: Traditionsunternehmen als digitale Vorreiter
Die AKADEMIE DER WELTMARKTVERLIERER, welche die Schattenseiten der hemmungslosen Geldvermehrung auf Kosten vieler im Blick hat, wirft naturgemäß einen anderen Blick auf diesen Konzern:
31.1. (Mi) 19.30 Club Alpha Spitalmühlenstr.
ZUM BEISPIEL WELTMARKTFÜHRER NESTLE-
Hans Schäppi / Basel, Mitglied bei *MultiWatch*, spricht und diskutiert über die rücksichtslose Konzernpraxis von Nestle‘.
*MultiWatch* wurde im März 2005 in der Schweiz gegründet, mit dem Ziel der Beobachtung und Veröffentlichung von Menschenrechtsverletzungen bei Schweizer multinationalen Konzernen.
Hier kommt die Faktenlage zum Nestlé Plakat:
Klicken sie folgende Links an:
Warum Aluminium ein höchst fragwürdiger Stoff ist, nicht nur für Kaffeekapseln:
Wie schädlich ist Aluminium für Umwelt und Gesundheit?
https://www.planet-schule.de/wissenspool/klimawandel/inhalt/hintergrund/aluminium-ist-allgegenwaertig.html
Zur Bespitzelung von Attac in der Schweiz:
http://www.multiwatch.ch/de/p97000084.html
Und viele weitere Skandale:
https://actions.sumofus.org/a/nestle-repsa?source=campaigns
https://actions.sumofus.org/a/pepsico-nestle-palmoel-umstieg?source=campaigns
https://actions.sumofus.org/a/nestle-osceola-wasser?source=campaigns
https://actions.sumofus.org/a/kathleen-wynne-stoppen-sie-nestle?source=campaigns
http://www.multiwatch.ch/de/p97000015.html
Und zuguterletzt: Nestlé macht auch noch fett:
https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-globale-dickmacher—wie-die-lebensmittelindustrie-die-armen-verfuehrt-100.html
http://www.handelsblatt.com/politik/international/weltgeschichten/busch/weltgeschichte-wie-junk-food-brasilien-verwandelt/20384222.html
https://www.nzz.ch/wirtschaft/nestle-in-brasilien-unter-beschuss-ld.1318466
Die Akademie der Weltmarktverlierer gibt bekannt: Ausstellungseröffnung DIE FRAUEN VON MARIKANA
Am Freitag, dem 26. Januar, wird im Haus der Bildung (VHS) in Schwäbisch Hall die Ausstellung der Bilder der Frauen von Marikana feierlich eröffnet,
Die Afrikanistin Simone Knapp aus Heidelberg von der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika wird in die Ausstellung einführen. Gezeigt wird sozial definierte Kunst des Widerstands dieser Weltmarktverliererinnen im südlichen Afrika, 14 Bilder und 3 Schautafeln zu diesem Konflikt in Folge der Globalisierung, Knapp managt Kampagnen für soziale Gerechtigkeit, etwa für die Kampagne „BASF, der Platinkonzern Lonmin und das Massaker von Marikana“. Es geht um Ausbeutung und Repression in Südafrika und den mutigen Widerstand der Frauen: Im August 2012 spitzt sich in Marikana bei Rustenburg/Südafrika ein Streik der Minenarbeiter zu, es sterben Arbeiter und Sicherheitskräfte. Schließlich beendet die Polizei den Streik mit Gewalt und erschießt dabei 34 Arbeiter, zum Teil auf der Flucht. Die Bilder zeigen Szenen aus diesem Konflikt.
Achtung! Frühzeitiger Beginn 18:00
Sehen sie auch dazu untenstehendes Plakat.
Wir stellen unser nächstes Plakat vor. Sie finden es überall in Schwäbisch Hall

Ende des Monat beginnt in unserem schönen Städtchen ein weiteres Mal ein Gipfeltreffen der Firmen, die sich als Weltmarktführer verstehen.
Diese mit großem Trara betriebene Veranstaltung wollen wir diesmal mit einer Plakatreihe kritisch begleiten. Wir haben die Weltmarktführer der AUSBEUTUNG im Blick.
Dabei sind wir im Bund mit der AKADEMIE DER WELTMARKTVERLIERER, welche die Schattenseiten der hemmungslosen Geldvermehrung auf Kosten vieler im Blick hat. Beachten sie also auch deren Veranstaltungshinweise in den kommenden Wochen.
Hier kommt die Faktenlage zum BASF Plakat, zu den Frauen von Marikana:
Klicken sie folgende Links an:
https://www.kritischeaktionaere.de/fileadmin/Dokumente/BASF/BASF_2017/PM_BASF_Marikana_14052017.pdf
http://basflonmin.com/home/de/deutsch-basf-hauptversammlung-2017/
https://www.presseportal.de/nr/82457
sehen sie auch als Zusatz: “Labour of Love” – Ein SE 500 für Nelson Mandela
https://daserste.ndr.de/panorama/aktuell/Labour-of-Love-Ein-500-SE-fuer-Nelson-Mandela,mercedes154.html
Ab heute finden sie dieses Plakat überall in Schwäbisch Hall
